HOME KONTAKT ANMELDUNG NEWSLETTER
Zu Favoriten hinzufügen
 
Die ersten Termine für das Jahr 2011 stehen fest.  MEHR INFOS...
ÜBER UNS
 
 
I-CYCLING
 
I-CYCLING

„i-cycling“ richtet sich an den Clubbetreiber direkt.
„i-cycling“ steht für das Club-Konzept der ICA IndoorCyclingAcademy

„i-cycling“ bedeutet für den Club volle Kurse und somit bessere Umsätze durch:
- gleichbleibende und reproduzierbare Kursqualität
- erkennbare Unterschiede und Ziele in den Kursen
- zufriedene Teilnehmer
- höhere Kundenbindung an den Club

Wenn dies auch Ihre Ziele sind, ist „i-cycling“ genau das richtige für Ihren Club.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Menschen in die Fitness-Clubs strömen und sich anmelden.
In der Regel sind selbst Neueinsteiger gut informiert und wissen relativ genau, was sie wollen.
Das Schlagwort der meisten heißt heute Gewichtsreduktion.

Vorbei sind auch die Zeiten, in denen Menschen ihr Geld für reinen „Spaß“ in den Clubs
ausgeben, obwohl leider viele Instructoren genau diesem Glauben unterliegen.
Natürlich darf der Spaß nicht fehlen, aber entscheidend für Erfolg und Misserfolg der Kurse
sind die „Erfolge der Teilnehmer“.
Erreicht ein Mitglied sein Trainingsziel nicht, wird es sein
Trainingsverhalten ändern und die Mitgliedschaft zwangsläufig kündigen.


Indoor Cycling ist im Grunde das einzige Gruppen-Training, in dem wir Menschen trotz
unterschiedlichster Leistungsfähigkeit und Trainingsziele innerhalb einer Gruppe trainieren
können.

Das Entscheidende für Indoor Cycling:
Wir sind in der Lage, innerhalb einer Gruppe auf die einzelnen Ziele der Teilnehmer einzugehen.
„i-cycling“ ist das ICA-Club-Konzept, um dies im Bereich Indoor Cycling zu erreichen.
Hier sind klare Trainingskonzepte hinterlegt, die individuell an Ihren Club angepasst und
anschließend in diesen integriert werden.

Die Vorteile von „i-cycling“:
- Steigerung der Kursqualität
- Es erleichtert den Instructoren die Kursplanung und –steuerung
  (erfolgreiche Instructoren = zufriedene Instructoren)
- Es maximiert das Trainingsergebnis der Teilnehmer und führt sie ans Ziel
  (erfolgreiche Teilnehmer = zufriedene Teilnehmer)
- Es erleichtert dem Clubbetreiber die Bewertung der Kurse und somit die Koordination
  (Durchsichtigkeit = Bewertbarkeit)
- Steigerung der Kompetenz des Clubs (Kompetenzsteigerung = Qualitätssteigerung)
- Es sichert unabhängig vom Kursleiter eine gleich bleibende Qualität der Kurse
  (Reproduzierbarkeit = Qualitätssicherung)
- Es steigert die Wertschöpfung für den Clubbetreiber

Über uns |  Leitmotiv |  Team |  Indoor Cycling |  Downloads |  i-cycling |  Partner |  Kontakt